CUBUSAN - Luftreiniger für Raumdesinfektion
CUBUSAN CP-120 - für aktive Luftentkeimung. Permanent-Echtzeit-Schutz. Völlig natürlich. Mit innovativer STEREX Plasmatechnologie.
Präventiv gegen Grippe- und Coronaviren. Neutralisiert auch SARS-CoV-2-Viren.
Vorteile:
+ Neutralisiert bis zu 99,99 % der Pilzsporen, Bakterien, Viren* in der Luft in Echtzeit und permanent. Reduziert auch Keime auf Oberflächen.
+ Gesundheitlich unbedenklich, geprüft und zertifiziert
+ Keine OZON oder UV-C Behandlung
+ Wartungs- und pflegefrei
+ Geräuscharm – 32 dB(A)
Schützt den gesamten Raum in Echtzeit und permanent – auch bei Anwesenheit von Personen.


CUBUSAN - Aktive Luftentkeimung
Warum ist Innenraumluftreinigung so wichtig?
Mittlerweile wurde wissenschaftlich festgestellt, dass die häufigste Übertragungsart von Infektionen jene durch Aerosol ein der Luft ist. In geschlossenen Innenräumen ist die Infektionswahrscheinlichkeit um das 20- bis 30-Fache höher als im Außenbereich. Die von Menschen ausgeatmeten Aerosole, die Keime und Bakterien enthalten, bleiben je nach Raumbedingungen und Art der Keime bis zu 6 Stunden in der Raumluft. Beim Aufenthalt von mehreren Menschen in geschlossenen Innenräumen besteht daher ein erhöhtes Infektionsrisiko. Um dieses Risiko zu reduzieren, entwickelte die WINTERSTEIGER Gruppe gemeinsam mit einem österreichisch-deutschen Forschungsteam einen innovativen Raumluftreiniger.
Was unterscheidet den CUBUSAN CP-120 von herkömmlichen Luftfiltergeräten?
Bei herkömmlichen Luftreinigungssystemen wird die Raumluft stark verwirbelt, umgewälzt und erst nach und nach über einen Filter oder andere Methoden wie z.B. UV-C gereinigt. Dadurch werden Bakterien und Viren erst recht im Raum verteilt, so dass das Abstandhalten weniger nützt. Diese Verfahren sind außerdem oft sehr zeit-, geräusch- und energieintensiv und erfordern meistens eine regelmäßige Reinigung und Wartung.
Der CUBUSAN CP-120 hingegen zerstört Keime ohne Luftumwälzung und zwar direkt dort, wo diese entstehen. Vor Betreten des Raums wird die Luft durch ionisiertes Plasma mit Hydroxyl-Radikalen (OH) gesättigt und der Raum vollständig desinfiziert. Betreten nun Personen diesen Raum werden verbreitete Aerosole sofort neutralisiert und die Keimbelastung bleibt kontinuierlich auf sehr niedrigem Niveau: Die Infektionswahrscheinlichkeit ist sehr gering.
Wie funktioniert die STEREX PLASMATECHNOLOGIE?
Der CUBUSAN CP-120 verwendet die STEREX Plasmatechnologie. STEREX ist ein Verfahren zur Desinfektion der Luft in Innenräumen, das – ohne chemische Betriebsmittel – unter Verwendung von Sauerstoff und Wasserdampf der Luft durch Erzeugung eines atmosphärischen Niederdruckplasmas Hydroxyl-Radikale (OH) erzeugt. Diese Hydroxyl- Radikale (OH) haben eine sehr hohe Desinfektionswirkung gegenüber behüllten Viren, Bakterien und Pilzsporen. Als Basistechnologie dient dabei die Ionisation durch elektrische Koronaentladungen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Plasmaröhren erzeugt diese Plasmaquelle eine bis zu 10-fach höhere Menge an Ionen und folglich Hydroxyl-Radikale (OH). Das verwendete Plasma ist ein atmosphärisches Niedertemperaturplasma einer Potentialdifferenz von max. 1,75 kV und weist somit keine erhöhten Ozon- oder Stickoxid-Werte auf.
Die STEREX Plasmatechnologie wurde von einem nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierten Labor (DAkkS Berlin) nach EN 14476 untersucht und die Ergebnisse von Universitäten validiert. Die viruzide Wirkung von kaltem Plasma wurde bereits in verschiedenen publizierten Studien und wissenschaftlichen Publikationen belegt. Kaltes Plasma wird in asiatischen Ländern seit vielen Jahren in Krankenhäusern zur Luftdesinfektion verwendet. Auch in medizinischen Produkten findet die Desinfektion mit kaltem Plasma ihre Anwendung.
Völlig natürlich
Der CUBUSAN hat die Natur zum Vorbild und erzeugt quasi permanent kleine Sommergewitter. Die Desinfektionsleistung basiert auf der Wirkung von Hydroxyl-Radikalen (OH). Das sind Moleküle, die auch in der natürlichen Atmosphäre vorkommen und durch die UV-Strahlung der Sonne oder Blitzentladungen entstehen. Man kann die Wirkung in der Natur gut nach einem Gewitter spüren, wenn die ersten Sonnenstrahlen durch die Wolken kommen. Dann ist die Luft spürbar frischer und sauberer. Hydroxyl-Radikale werden daher auch „Waschmittel der Atmosphäre“ genannt.
CUBUSAN CP-120

Technische Daten
Type |
CUBUSAN CP-120 |
Geschützte Raumgröße |
max. 120 m³ |
Empfohlene Raumgröße | 50 - 120 m³ (entspricht ca. 20–50 m² bei 2,5 m Raumhöhe) |
Lautstärke |
32 dB (A) |
Abmessungen (H x B x T) |
19 x 19 x 19 cm |
Gewicht |
8,5 kg |
Leistung |
max. 25,2 W |
Stromspannung |
230 V AC, 50 Hz |
Farbe |
schwarz, weiß |
Verpackungsinhalt |
1 x CUBUSAN CP-120 1 x Steckernetzteil |
Optional erhältlich |
W-LAN Timer*1 Wand- oder Deckenhalterung* 2 Präsentationssockel |
CUBUSAN in der Anwendung
FAQs - Häufige Fragen
1. FAQs rundum den Raum
1.1 Was ist die ideale Platzierung des CUBUSAN in Bezug auf die Höhe über dem Boden?
Die ideale Aufstellhöhe des CUBUSAN beträgt ca. 1 bis 2,5 Meter bis Aufstellniveau (Unterkante Gerät). Die Platzierung im Raum ist sekundär, jedoch wäre es empfehlenswert, das Gerät – sofern der nötige Sicherheitsabstand von 1m zum CUBUSAN gewährleistet werden kann – in der Mitte des zu schützenden Raumes aufzustellen.
1.2 Wie weit werden Hydroxyl-Radikale in einem Raum über den CUBUSAN emittiert? Wie lange dauert es, bis die schützenden Hydroxyl-Radikale gleichmäßig im Raum verteilt sind?
Aufgrund der Strömung und der Diffusion des Plasmas in der Luft stellt sich pro CUBUSAN für einen Raum mit einem Volumen von max. 120m³ eine gleichmäßige Verteilung der Hydroxyl-Radikale nach ca. 15 Minuten ein. Der CUBUSAN sollte aber immer eine Stunde vor Betreten des Raumes durch mehrere Personen aktiviert sein.
1.3 Kann ich den CUBUSAN auch bei hohen Räumen, z.B. Veranstaltungsräumen, einsetzen?
Ja, bei hohen Räumen ist jedoch die Raumkubatur maßgebend für die Berechnung der nötigen Anzahl von CUBUSAN – z.B. CUBUSAN CP-120 (Raumvolumen / 120m³ (aufgerundet) = Anzahl der nötigen CUBUSAN CP-120). Bei großen, hohen Räumen mit Be-/Entlüftungsanlagen ist die Situation individuell zu bewerten und es sollte der Hersteller kontaktiert werden.
1.4 Wie lange bleiben die Hydroxyl-Radikale aktiv?
Die Ionen/Hydroxyl-Radikale haben einen Aktivitätszeitraum von bis zu einer Stunde.
2. FAQs rundum die Sicherheit
2.1 Welcher Mindestabstand sollte zum CUBUSAN eingehalten werden?
Beim Betreiben des CUBUSAN entsteht ein sehr geringer Ozonwert, der jedoch weit unter dem erlaubten Grenzwert liegt. Aus Sicherheitsgründen sollte bei längerem Aufenthalt von Personen dennoch ein Mindestabstand von einem Meter zum Gerät eingehalten werden. Dadurch ist gewährleistet, dass das geringe Restozon, das durch den CUBUSAN emittiert wird, so stark verdünnt ist, dass es keine Gefahr für Mensch u. Tier darstellt.
2.2 Sind die emittierten Hydroxyl-Radikale gefährlich für Menschen oder Lebewesen im Allgemeinen?
Nein, Hydroxyl-Radikale sind die “Waschmaschine” unserer Atmosphäre und sind z.B. neben einem Wasserfall mit Sonneneinstrahlung oder Gewitter in hoher Anzahl messbar vorhanden. Kaltes atmosphärisches Plasma, welches durch den CUBUSAN produziert wird, wird seit einigen Jahren auch sehr erfolgreich in der medizinischen Wundbehandlung eingesetzt.
Bei Zellen höherer Organismen (sogenannten Eucaryonten, zu welchen neben Pflanzen und Tieren auch der Mensch gehört) ist die Zellmembran in anderer Weise strukturiert. Das führt dazu, dass Hydroxyl-Radikale praktisch in keiner Weise eucaryontische Zellen nachteilig beeinflussen und die Exposition des Menschen gegenüber Hydroxyl-Radikalen als unbedenklich gilt.
2.3 Emittiert der CUBUSAN auch gefährliche Nebenprodukte wie Ozon oder Stickoxide?
Elektrische Maschinen bzw. Motoren können während des Betriebs als Nebenprodukt Ozon erzeugen (beispielsweise eine Transfertrommel in einem Kopierer). Die gemessenen Werte beim CUBUSAN liegen unmittelbar an der oberen Ausblasöffnung bei 0,01 – 0,04ppm, was als sehr gering bewertet werden kann. In einer Entfernung von 1m zum Gerät ist das Ozon so stark verdünnt, dass dieses nicht mehr nachgewiesen werden kann. Als Arbeitsplatzgrenzwert (MAK-Wert) ist in Österreich und Deutschland ein Tagesmittelwert von 0,10ppm vorgeschrieben.
Der gemessene Stickoxid (NOx) Wert in einem geschlossenen Raum liegt bei fortlaufendem Betrieb des CUBUSAN unterhalb der Messgrenze. Der EU Grenzwert liegt bei 40µg/m³.
2.4 Greift STEREX bzw. greifen die Hydroxyl-Radikale auch gesunde Zellen oder Keime an?
Nein. Es wird eine hohe antimikrobielle Wirksamkeit beobachtet, gleichzeitig sind die Hydroxyl-Radikale für höhere Organismen und den Menschen aber in keiner Weise nachteilig. Sie zerfallen vielmehr durch Kontakt mit Zellen höherer Organismen katalytisch zu Wasser.
2.5 Greift STEREX bzw. greifen die Hydroxyl-Radikale auch Fasern in Textilien oder anderen Gegenständen an?
Nein, diesbezüglich ist nichts bekannt.
2.6 Ersetzt der CUBUSAN die bestehenden Hygienekonzepte?
NEIN, der CUBUSAN muss als Ergänzung des gesamten Hygienekonzepts betrachtet werden. Sämtliche von der Regierung im jeweiligen Land gültigen Richtlinien und Bestimmungen zum Thema Hygiene sollen selbstverständlich weiter eingehalten werden. Also weiterhin Nieshygiene und Händewaschen, Abstand halten, Lüften usw.
3. FAQs rundum die Funktion
3.1 Entspricht der CUBUSAN der Norm EN 14476 (Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika - Quantitativer Suspensionsversuch zur Bestimmung der viruziden Wirkung im humanmedizinischen Bereich - Prüfverfahren und Anforderungen (Phase 2, Stufe 1)?
Ja, siehe Zertifikat, wobei die Grundlage der Wirkung kein chemisches sondern ein elektro-physikalisches Verfahren ist.
3.2 Wirkt der CUBUSAN auch gegen Mutationen des Corona SARS-CoV-2 Virus?
Ja, die Viren werden unabhängig von der Mutation durch Hydroxyl-Radikale neutralisiert.
3.3 Im Gutachten wurde der Testkeim Enterecoccus faecium verwendet, wieso?
Der Testkeim Enterococcus faecium wird von der DGHM (Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie) empfohlen und wird seit Jahrzehnten im Bereich der Desinfektionsanalyse eingesetzt, da er wesentlich resistenter als ein Großteil der bekannten Bakterien u. Viren ist und zudem gering humanpathogen (gefährlich für Menschen) agiert. Der Prüfkeim Enterococcus faecium ist daher stellvertretend für alle behüllten Viren u. Bakterien der Kategorien A+B* des RKI (Robert Koch Institut, DE) anzusehen.
3.4 Was sind die idealen Umgebungsbedingungen für den Betrieb des CUBUSAN?
Der Wirkungsgrad von bis zu 99,99% kann nur bei einer Raumtemperatur von 18-24°C und einer relativen Luftfeuchte von 30-60% erreicht werden. Es wird eine Mindestluftfeuchtigkeit (rel.) von 10% vorausgesetzt, damit Hydroxyl-Radikale in ausreichender Anzahl gebildet werden können. Das Raumvolumen von 120m³ / CUBUSAN darf nicht überschritten werden.
3.5 Warum ist feuchtere Luft besser für die Desinfektion von Keimen durch den CUBUSAN ?
Reaktionen sind in einer absolut trockenen Luft limitiert, da zur Bildung von Hydroxyl-Radikalen ein Wasserdampfanteil notwendig ist.
3.6 Wie wirkt CUBUSAN auf Allergiker, beispielsweise bei Hausstauballergie?
Der CUBUSAN wirkt mit seiner STEREX-Plasmatechnologie nicht nur gegen behüllte Viren* u. Bakterien, sondern auch gegen Schimmelpilze u. Pollen und ist somit vor allem auch für Allergiker ein sehr nützliches Instrument zur Verbesserung der Lebensqualität.
3.7 Kann der CUBUSAN auch störende Gerüche eliminieren?
Ja, die STEREX-Plasmatechnologie wird erfolgreich auch im Bereich DRYTECH von WINTERSTEIGER eingesetzt.Dort werden neben der Entkeimung auch stark störende Gerüche in kurzer Zeit sehr stark reduziert bzw. neutralisiert.
3.8 Wie wirkt der CUBUSAN auf Fettaersole? Wird nur der Geruch eliminiert oder auch die Fettpartikel selbst?
Hydroxyl-Radikale haben die Eigenschaft, nach längerer Beaufschlagung Kohlenwasserstoffe (z.B. Fettsäuren) zu zersetzen. Daher werden mit dem CUBUSAN nicht nur Gerüche sowie die Ursachen von Gerüchen (Ausscheidungen von Bakterien, welche durch die STEREX-Plasmatechnologie eliminiert werden) neutralisiert, sondern auch die Fettsäuren in den Aerosolen zersetzt.
3.9 Wie hoch ist die Lebensdauer der Plasmaquelle?
Die Plasmaquelle unterliegt bei normaler Nutzung unter den vorgegebenen Bedingungen keiner Abnutzung.
3.10 Nimmt die Leistung der Plasmaquelle mit der Zeit ab?
Nein, vorausgesetzt das Gerät wird im Rahmen der vorgeschriebenen Umgebungsparameter betrieben.
3.11 Ist eine regelmäßige Wartung vorzunehmen?
NEIN, jedoch muss nach 25.000 Betriebsstunden eine Überprüfung des Geräts erfolgen, da es zu einer Verschmutzung der Plasmaquellekommen kann, die dann fachmännisch gereinigt werden muss. Bei einem täglichen 24 Stunden Dauerbetrieb entspricht das einer Laufzeit von knapp 3 Jahren oder bei Nutzung zu üblichen Bürozeiten einer Nutzung von ca. 7 Jahren.
Wird das Gerät anders als vorgeschrieben genutzt, beispielsweise in Räumen mit starker Verschmutzung, Insektenbefall, zu hoher Luftfeuchte oder sehr hoher Staubbelastung, muss das Gerät laufend auf die Plasmaleistung überprüft werden.
*Hinweise
* Damit eliminiert das Verfahren native Bakterien und Pilze (RKI Klasse A) sowie Viren (RKI Klasse B*, begrenzt viruzid; Viruzidie gegen behüllte Viren) in einer Weise, dass die Infektionsgefahr bei fortlaufendem Betrieb auf ein sehr niedriges Niveau reduziert wird. In das Wirkspektrum eingeschlossen ist auch das neue Virus SARS-CoV-2.
*1 Anstatt eines WLAN Timer kann auch ein handelsüblicher manueller/digitaler Timer verwendet werden.
*2 Bitte beachten Sie, dass die dazugehörigen Befestigungsschrauben und Montagedübel nicht im Set enthalten und im Fachhandel erhältlich sind.
Der CUBUSAN CP-120 muss als Ergänzung des gesamten Hygienekonzeptes betrachtet werden. Sämtliche von der Regierung im jeweiligen Land gültigen Richtlinien und Bestimmungen zum Thema Hygiene sollen selbstverständlich weiter eingehalten werden: Nieshygiene, Händewaschen, Abstand halten, Lüften usw. Wirkung und Sicherheit des CUBUSAN CP-120 sind gewährleistet, wissenschaftlich validiert und zertifiziert und können ergänzend einen wesentlichen Beitrag zur Reduktion der Infektionszahlen leisten!